Das Institut für Katholische Theologie an der Technischen Universität Dortmund hat seinen Schwerpunkt in Studiengängen, die auf die spätere Erteilung des Faches Katholische Religionslehre in den verschiedenen Schularten vorbereiten und dazu miteinander vernetzte fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen vermitteln. Das Institut versteht Religionsunterricht als innovativen Ort von Theologie in einer zunehmend säkular, multikulturell und multireligiös geprägten Gesellschaft. Hieraus ergeben sich besondere Herausforderungen für die Lehre sowie Forschungsaufgaben für das Gesamtgebiet der Theologie, die für Theorie und Praxis des Religionsunterrichtes wie auch für andere gesellschaftliche Felder fruchtbar gemacht und in die Öffentlichkeit hinein kommuniziert werden.
Das Fach katholische Theologie kann auf alle Schularten hin studiert werden:
Von Schulart zu Schulart gibt es spezifische Fächerkombinationen, die im Lehramtsbereich an der Technischen Universität studiert werden können. Eine Übersicht findet sich hier.
Die Festsetzungen sowie Regelung für den zu erbringenden Umfang der Sprachen im Studium Lehramt Katholische Theologie finden Sie für alle Schulformen in der Übersicht zur Sprachenregelung.
Das Fach katholische Theologie kann zudem als Nebenfach in folgenden Studiengängen gewählt werden:
Die laufenden theologischen Forschungsprojekte des Instituts nehmen aktuelle Forschungsdesiderata auf und sind auch international ausgerichtet. Wissenschaftlicher Nachwuchs wird durch bestehende Forschungsnetzwerke und Kooperationen mit weiteren Universitäten (RUB) gefördert. Erasmus-Kooperationen (Birmingham, Cluj, Dublin, Malta, Warschau) ermöglichen den Austausch von Lehrenden und Studierenden an europäischen Universitäten. Theologische Forschung, akademische Lehre und die Heranbildung wissenschaftlichen Nachwuchses spielen sich in diesem Rahmen ab.
Durch eine Promotion in katholischer Theologie kann der Doktorgrad erworben werden (Dr. phil; in Kooperation mit der Kath.-Theol. Fakultät in Bochum auch der Dr. theol.).
Die Studiengangskommission des Instituts dient der Qualitätssicherung und der Weiterentwicklung der Lehre und des Studiums. Sie wird zurzeit geleitet von Dr. Gregor Taxacher.
Unser Verständnis von Theologie
Nachhaltiges Handeln im Institut für Kath. Theologie
Was ich in der Theologie gelernt habe....
… Theologie ist nicht nur frommes Beten, sondern auch Geschichte, Analyse und kritischer Umgang mit der heutigen Zeit.
… ich habe gelernt, verschiedene Thematiken der Theologie aufeinander zu beziehen und so Verknüpfungen in alle Bereich der Theologie herstellen zu können.
… ich habe gelernt, dass man in der Gruppe bzw. in den Seminaren gemeinsam auf völlig neue Erkenntnisse stößt.
… In der Theologie habe ich gelernt, dass Religion mehr ist als nur Bibel und dass man viel über sich selbst und das Miteinander lernt.
Es ergeben sich Verknüpfungen von Themen, denen man früher wenig oder keine Beachtung geschenkt hat.
… Ich habe gelernt, dass es erlaubt, gar notwendig ist, Anschauungen zu hinterfragen und gegebenenfalls zu kritisieren.
- Stimmen der Dortmunder Studierenden
Informationen finden Sie hier.
Einführungsveranstaltung für Studienanfänger und Studieninteressierte im Wintersemester unter dem Titel „Credo – Grundkurs Theologie“